It's beginning to look a lot like autumn

Na, schon wieder urlaubsreif? Ja, die Arbeitswelt fühlt sich für viele oft an wie ein Hamsterrad mit Gratiskaffee. Während in Talkshows über Work-Life-Balance, 4-Tage-Woche und Quiet Quitting diskutiert wird, sieht die Realität oft anders aus: Überlastete Teams, starre Hierarchien, sinnentleerte Tätigkeiten sind keine Seltenheit. Und schlimmer noch: Wer versucht, auf Augenhöhe mitzureden, wird womöglich belächelt oder gar entlassen. Eine im November erscheinende Doku zeigt, wie es auch gehen kann – ohne Chefs und mit mehr Eigenverantwortung. Mehr dazu in: »Arbeiten ohne Chefs: Wie kann Demokratie im Job funktionieren?«

Golden und bunt, wie das Herbstlaub strahlt der Themenmix der aktuellen Kompass-Ausgabe. Ab jetzt schaut euch keiner mehr schief an, wenn ihr es euch mit einem leckeren Kakao, einer Kuscheldecke und der druckfrischen Lieblingslektüre auf eurem Sofa gemütlich macht. Also dann …

Die Redaktion

Na, schon wieder urlaubsreif? Ja, die Arbeitswelt fühlt sich für viele oft an wie ein Hamsterrad mit Gratiskaffee. Während in Talkshows über Work-Life-Balance, 4-Tage-Woche und Quiet Quitting diskutiert wird, sieht die Realität oft anders aus: Überlastete Teams, starre Hierarchien, sinnentleerte Tätigkeiten sind keine Seltenheit. Und schlimmer noch: Wer versucht, auf Augenhöhe mitzureden, wird womöglich belächelt oder gar entlassen. Eine im November erscheinende Doku zeigt, wie es auch gehen kann – ohne Chefs und mit mehr Eigenverantwortung. Mehr dazu in: »Arbeiten ohne Chefs: Wie kann Demokratie im Job funktionieren?«

Unglaublich aber wahr, evolutionär betrachtet sind wir eine noch recht junge Spezies. Insbesondere wenn wir über die Entwicklung von Technologien sprechen, dann stecken wir wohl noch in den sinnbildlichen Kinderschuhen. Dementsprechend können wir von den langen Prozessen der natürlichen Selektionen noch eine ganze Menge lernen – sei es für klimaresistente Städte oder energieeffiziente Bildschirme. Biomimikry beschreibt dabei die Praxis, sich von der Natur inspirieren zu lassen, um nachhaltige und effiziente Lösungen für technische, medizinische oder wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Redakteurin Vivien Schramm hat sich in der Rubrik Natur und Technik mit dem Thema »Biomimikry« näher beschäftigt.

Apropos von der Natur lernen: Indem sie sich um ein anderes Lebewesen kümmern und dessen Bedürfnisse lesen, lernen unsere Kinder unter anderem Verantwortung.

Im Gegenzug dazu erfahren sie von ihren Schützlingen pure, uneingeschränkte Liebe und Zuneigung. Doch mit dem Halten eines Hundes, einer Katze oder eines kleinen Hamsters gehen auch unterschiedliche Aufgaben und Pflichten einher – für das Kümmern braucht es oft die Hilfe der ganzen Familie und manchmal lässt sich der Traum vom eigenen tierischen Freund auch nicht ohne Weiteres realisieren. Wie das Thema tierischer Familienzuwachs gelingen kann und welche Alternativen es gibt, erfahrt ihr in »Ich wünsche mir ein Haustier«.

Sechs Millionen verkaufte Alben, 3,5 Millionen Konzertbesucher, über 200 Millionen Spotify-Streams – das ist Amy Macdonalds Erfolgsbilanz. Die schottische Sängerin ist ein Superstar, der wie das Mädchen von nebenan wirkt. In ihrem neuen Album »Is This What You’ve Been Waiting For?« singt sie über Ausbrechen aus toxischen Mustern und das Loslassen von Erwartungen. Mit Fußballfan Macdonald, 37, sprach Olaf Neumann via Zoom über die Schattenseiten einer Weltkarriere und die Herausforderungen des Tourlebens.

Golden und bunt, wie das Herbstlaub strahlt der Themenmix der aktuellen Kompass-Ausgabe. Ab jetzt schaut euch keiner mehr schief an, wenn ihr es euch mit einem leckeren Kakao, einer Kuscheldecke und der druckfrischen Lieblingslektüre auf eurem Sofa gemütlich macht. Also dann …

Die Redaktion

Themen

Biomimikry

Natur und Technik

Der Mensch entwickelt erst seit einem Bruchteil der Evolutionsgeschichte Technologie. Von den langen Prozessen der natürlichen Selektionen können wir daher noch eine Menge lernen – sei es für klimaresistente Städte oder energieeffiziente Bildschirme. Biomimikry beschreibt die Praxis, sich von der Natur inspirieren zu lassen, um nachhaltige und effiziente Lösungen für technische, medizinische oder wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Foto Googledeepmind // pexels.com

Arbeiten ohne Chefs!

Wie kann Demokratie im Job funktionieren?

Die Arbeitswelt fühlt sich für viele oft an wie ein Hamsterrad mit Gratiskaffee. Während in Talkshows über Work-Life-Balance, Vier-Tage-Woche und Quiet Quitting diskutiert wird, sieht die Realität oft anders aus: Überlastete Teams, starre Hierarchien, sinnentleerte Tätigkeiten sind keine Seltenheit. Und schlimmer noch: Wer versucht, auf Augenhöhe mitzureden, wird womöglich belächelt oder gar entlassen. Eine im November erscheinende Doku zeigt, wie es auch gehen kann – ohne Chefs und mit mehr Eigenverantwortung.

Foto Mario Burbach

Entspannt in Berlin

Interview mit Amy Macdonald

Sechs Millionen verkaufte Alben, 3,5 Millionen Konzertbesucher, über 200 Millionen Spotify-Streams – das ist Amy Macdonalds Erfolgsbilanz. Die schottische Sängerin ist ein Superstar, der wie das Mädchen von nebenan wirkt. In ihrem neuen Album »Is This What You’ve Been Waiting For?« singt sie über Ausbrechen aus toxischen Mustern und das Loslassen von Erwartungen.

Foto Olivia Rose

Halb so wild

Rezepte mit und ohne Wild

Viktoria Fuchs bleibt ihren Wurzeln treu, der Schwarzwald dient als reiche Quelle ihrer regionalen und dabei doch weltoffen-kreativen Küche. Ihre große Leidenschaft gilt Wildgerichten, denen sie mit fernöstlichen Zutaten einen ganz besonderen, kosmopolitischen Twist verleiht.

Foto aus dem Buch »Halb so Wild«

Betonblühen

Junges Festival schlägt Wurzeln in Chemnitz

Erklärtes Ziel der Kulturhauptstadt Europas 2025 ist das bisher Ungesehene sichtbarer zu machen. In einer demografisch gealterten Stadt wie Chemnitz läuft auch die Jugendkultur oft unter dem Radar. Dabei gibt es auch hier viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Mit dem Betonblühen Festival 2025 vom 8. bis 12. Oktober 2025 schaffen sie Raum für junge Ideen und hauchen der Stadt fünf Tage lang mit ›Kunst, Krach und DIY‹ frisches Leben ein.

Foto Johannes Richter

Ich wünsche mir ein Haustier!

Wie Kinder Verantwortung lernen und Alternativen akzeptieren

sie sich um ein anderes Lebewesen kümmern und Bedürfnisse lesen, erfahren sie von ihren Schützlingen pure, uneingeschränkte Liebe und Zuneigung. Doch mit dem Halten eines Hundes, einer Katze oder eines kleinen Hamsters gehen auch unterschiedliche Aufgaben und Pflichten einher – und für das Kümmern braucht es oft die Hilfe der ganzen Familie.

Foto Mario Beqollari // unsplash.com

© 2025 kompass stadtmagazin

KOMPASS stadtmagazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.